Physik NRW
Das Abitur in Physik NRW – spannende Themen – große Herausforderungen
Die Lerninhalte im Fach Physik werden durch den NRW-Kernlehrplan festgelegt. Hier sind nicht nur die Fachinhalte sondern auch die erwarteten Kompetenzen festgelegt.
Grundkurs und Leistungskurs bearbeiten die Themenfelder Elektronik, Quantenphysik, Relativitätstheorie und Teilchenphysik. Die Frage was den Wellen-Teilchen-Dualismus ausmacht, stellt sich hier genauso wie zu hinterfragen was die Eigenschaften von radioaktiven Isotopen ausmacht!
Was passiert am Abitur-Tag?
Eine Aufgabenauswahl durch die Schülerinnen und Schüler ist nicht vorgesehen.
Sie als Schüler haben – weder im Grundkurs, noch im Leistungskurs- die Möglichkeit aus Aufgabenvorschlägen auszuwählen. Das übernehmen Ihre Fachlehrer für Sie. Sie als Schülerinnen und Schüler bearbeiten die ihnen vorliegende Abitur-Aufgabe als Grundkursler. Der Leistungskurs bekommt zwei Aufgaben, die beide zu bearbeiten sind!
Das Abiturwissen im Fach Physik NRW
Anbei die inhaltlichen Schwerpunkte, die in ihrer Gesamtheit für die schriftlichen Abiturprüfungen im Physik-Leistungskurs obligatorisch sind. Alle Angaben ohne Gewähr! Quelle: Standardsicherung des Schulministeriums NRW
Relativitätstheorie |
Elektrik |
Quantenphysik |
Atom-, Kern-, und Elementarteilchenphysik |
Konstanz der Licht- geschwindigkeit |
Eigenschaften elektrischer La- dungen und ihrer Felder |
Licht und Elektronen als Quantenobjekte Das Teilchenmodell als ein gemeinsames Beschreibungsmittel für Elektronen und Photonen |
Atomaufbau |
Problem der Gleichzeitigkeit |
Bewegung von Ladungsträgern in elektrischen und magneti- schen Feldern |
Welle-Teilchen-Dualismus und Wahrscheinlichkeitsinterpretation |
Ionisierende Strahlung
|
Zeitdilatation und Längenkontraktion |
Elektromagnetische Induktion Experimentelle und theoretische Untersuchungen zum Induktionsgesetz |
Quantenphysik und klassische Physik |
Radioaktiver Zerfall Eigenschaften und Ver- wendung von radioaktiven Isotopen |
Relativistische Massenzunahme |
Elektromagnetische Schwin- gungen und Wellen |
Kernspaltung und Kernfusion |
|
Energie-Masse-Beziehung |
Elementarteilchen und ihre Wechselwirkungen |
||
Einfluss der Gravitation auf die Zeitmessung |
Gerne machen wir Sie fit für Ihr Abiturfach Physik!
Mehr Informationen zu unserem Physik Abitur-Intensivkurs finden sie in der Kursausschreibung. Einfach auf das “Atom” klicken!