Doppeljahrgang 2012
Baden-Württemberg geht 2012 mit einem Doppeljahrgang in die Abiturprüfung!
Doch bevor dieser doppelte Jahrgang in die Abiturprüfungen geht, gibt es noch die Weihnachtsferien, Diese beginnen am 23. Dezember und enden am 05. Januar 2012, wobei die Schule faktisch wieder am Montag, den 09. Januar beginnt.
Die schriftliche Abiturphase in Baden-Württemberg beginnt am 19. März. Beendet wird das schriftliche Abitur gut eine Woche später am 27. März 2012.
Hier einige Fächer einzeln aufgeführt: Mathe schriftlich: Dienstag, 20.… weiterlesen
In Hessen sind die schriftlichen Abiturprüfungen traditionell Mitte bis Ende März (Abiturtermine: 16. – 30. März 2012). Daher bieten sich die Weihnachtsferien sehr gut dazu an in eine intensive Prüfungsvorbereitung einzusteigen.
Termin Weihnachtsferien
Vom 21. Dezember bis 06. Januar 2012 sind im Bundesland Hessen Weihnachtsferien angesagt. Somit stehen 2 1/2 Wochen Zeit zur Abiturvorbereitung zur Verfügung.
Abitur-Intensivkurse
Die Abitur-Intensivkurse für die Fächer Biologie, Mathematik, Politik & Wirtschaft sowie Chemie finden an den letzten beiden Wochenenden im Januar statt
• Biologie (27.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlLiebe Blogleser,
mir fällt auf, dass momentan sehr viele Zugriffe auf den Artikel zum Abitur 2011 in Niedersachsen erfolgen. So sehr ich mich über Leser auf meinem Blog freue…dieser Artikel ist nun leider veraltet, da ja das Abitur 2011 betrachtet wird.
…Abitursaison 2012 beginnt!
Im Sommer hatte ich eine kleine Blogserie zum Kerncurriculum und damit zum Abitur 2012 verfasst. Offensichtlich finden die Suchmaschinen dies nicht. Daher eine direkte Verlinkung auf die betreffenden Artikel:
Zum Wechsel von Themenschwerpunkten zu den curricularen Vorgaben für 2012 : Eine Reise ins Kerncurriculum Was fordert das Kerncurriculum von den Schülerinnen und Schülern?… weiterlesen
/1 Kommentar/von Andrea CamehlEin Radiobeitrag am gestrigen Sonntag hat mich zu diesem Blogbeitrag angeregt: Auf NDR-Info wurde im Wissenschaftsmagazin „Logo“ ein Feature mit dem Thema „künstliches Fleisch“ gesendet. Der Bericht (hier der LINK zur Mediathek) beschreibt Bestrebungen des Frauenhofer Instituts Fleisch durch Pflanzenproteine oder Milchprotein zu ersetzten. Unter anderem sind darin Lupinen und Soja enthalten. Die Textur soll der des Fleisches besser entsprechen als die bisherigen Fleisch-Ersatzprodukte. Mehr Infos zum Thema „Ersatzfleisch“ sind hier verlinkt.
Dieses Thema führt direkt zu abiturrelevanten Inhalten.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlDieses Jahr geht der Nobelpreis an drei Immunologen. Glückwunsch an die Forscher Bruce Beutler und französische Forscher Jules Hoffmann. Tragisch, dass Ralph Steinman diese Nobelpreisvergabe nicht mehr erleben kann…trotzdem verdient er den Nobelpreis genauso wie die beiden anderen.
Immunologie – Eine Herausforderung für Schüler
Sicherlich steht ausser Frage, dass die Immunologie zu den komplexesten und schwierigsten Gebieten der Biologie bzw. Medizin gehört. So steht die Immunologie zwar in einzelen Abiturprüfungsvorgaben, fällt aber z.B. im Prüfungsjahr 2012 in Niedersachsen aus dem Prüfungsprogramm.… weiterlesen
/1 Kommentar/von Andrea Camehl