Liebe Blogleser,
anbei eine Tabelle der Prüfungsthemen in den letzten Prüfungsjahren….
in grau: vorgegebene Themenschwerpunkte
in rot: was war in den Abituraufgaben geprüft worden
SW: Stoffwechselphysiologie
Die Tabelle scheint auf den ersten Blick etwas verwirrend. Hilfreich ist dabei zu wissen, dass Niedersachsen in den Jahren 2006 bis 2011 mit sogenannten Themenschwerpunkten gearbeitet hat. Jedes Abiturjahr hatte seine eigenen spezifischen Vorgaben, was nun tatsächlich in der schriftlichen Biologieprüfung geprüft wird. So war in den Prüfungsjahren 2009 und 2010 Immunologie (Gesundheit des Menschen) relevant, in den Jahren davor und danach spielte die Immunologie keine Rolle mehr in den Abiturvorgaben.
Gleiches gilt für alle anderen Themenbereiche, die in manchen Jahren prüfungsrelevant waren, in anderen Jahren nicht!
Niedersachsen mag die Fotosynthese
Festzuhalten ist folgendes: in all den Prüfungsjahren, in denen Atmung und Fotosynthese prüfungsrelevant war, kam die Fotosynthese als Prüfungsthema zum Zuge. Die Atmung/Gärung wurde immer nur dann in Abituraufgaben berücksichtigt, wenn Sie allein in den Schwerpunktthemen vorkam. Niedersachsen mag also die Fotosynthese ganz besonders!
Absolut themenübergreifend!
Die Abituraufgaben in Niedersachsen sind absolut themenübergreifend. Das heisst für 2012 sicherlich auch ein Schritt mehr in Richtung „Grundlagen abfragen“ und alles andere mit viel auszuwertenden Material erarbeiten!
Was 2012 geprüft wird mag ich nicht vorherzusagen. Das erste Jahr mit dem Kerncurriculum, zum ersten Mal seit 6 Jahren taucht die Molekularbiologie wieder offiziell (und nicht nur als kleiner Methodenteil der Evolution) auf…
Auf jeden Fall wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern, die am Montag ihr schriftliches Abitur in Biologie ablegen VIEL ERFOLG!
Diejenigen, die Biologie als P5 belegen und daher im Mai ihre mündliche Prüfung ablegen, mögen diesen Hinweis berücksichtigen:
Der Kleeblatt-Kurs zur Vorbereitung auf das mündliche Prüfungsfach Biologie
abiturlernen.de bietet ein 8-stündiges Intensivtraining zur Vorbereitung des mündlichen Biologieabiturs an. Das Kleeblatt-Training wird mit maximal 4 Teilnehmern durchgeführt. Dabei werden die besonderen Aspekte der mündlichen Prüfung berücksichtigt!
- Fachinhalte parat haben -> in einem 4-stündigen Repetitorium werden nochmal die wichtigen Grundlagen aller abiturrelevanten Themen wiederholt. Sie erhalten ein Lernskript das alle Themen beinhaltet.
- Präsentation -> Worauf müssen Sie bei einer mündlichen Präsentation achten? Die Wirkung Ihrer Körpersprache ist dabei extrem wichtig!
- Prüfungstraining -> jeder Teilnehmer durchläuft zwei mündliche Prüfungen, genau wie diese am Prüfungstag ablaufen werden
Termine:
- Mittwoch, 2. Mai 2012 oder Mittwoch, 9. Mai 2012
- jeweils von 8:30 bis 17:30 Uhr
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!