Was verbindet diese drei Bundesländer Hessen – NRW – Niedersachsen?
Nun zum Einen gibt es in allen drei Bundesländern BioAbi-Intensivkurse bzw. BioAbi Repetitorien. Zum Anderen haben alle drei Bundesländer das Thema Molekularbiologie und die Methode PCR als reproduktives Wissen in den abiturrelevanten Inhalten.
In den letzten Wochen ist das Thema Pferdefleisch mehr als nur einmal durch die Presse gegangen. Ein Grund für unseren AbiBlog einen Artikel über den Nachweis verschiedener Fleischsorten mithilfe der Methode PCR zu verfassen.… weiterlesen
Themenschwerpunkt: Internationale Sicherheits- und Friedenspolitik
Neben Demokratie und sozialer Rechtsstaat, Wirtschaftspolitik und sozialter Marktwirtschaft stehen internationale Fragestellungen im Mittelpunkt des niedersächsischen PoWi-Abiturs 2013. So stellt die internationale Friedens- und Sicherheitspolitik einen zentralen Themenschwerpunkt. Anbei ein Auszug aus den Vorgaben des Bundeslandes Niedersachsen:
12/1: Internationale Sicherheits- und Friedenspolitik
1. Internationale Herausforderungen
• Globale Ressourcen und Ressourcensicherung (insbesondere Konflikte und Abkommen am
Beispiel von Energiearten und Emissionen)
2. Akteure und Strategien der internationalen Sicherheits- und Friedenspolitik
• Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik seit 1989/90 und die Rolle der Bundeswehr (insbesondere die Einordnung Deutschlands in UN-, EU- und transatlantische Zusammenhänge)
• Möglichkeiten internationaler Institutionen und Organisationen (UNO, NATO, EU) zur Friedenssicherung und Konfliktbewältigung
Definitionen zu Sicherheitspolitik – PoWi Abitur Niedersachsen
Auch hierzu haben wir wieder ein paar Definitionen als Lernhilfe für Sie zusammengestellt:
UNO:
Vereinte Nationen oder United Nations Organisation.… weiterlesen
/1 Kommentar/von Andrea CamehlPolitik und Wirtschaft ist ein lernintensives Fach. Gleichzeitig aber auch eines der Abiturfächer, in dem korrekte Argumentationslinien in der schriftlichen Ausformulierung extrem wichtig sind.
Die Abiturthemen umfassen den Lernstoff es 11. und 12. Schuljahres. Heute ein Blogartikel zur Wirtschaftspolitik:
Prüfungsrelevant für das Abitur 2013 -> Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft
So sind für den Themenschwerpunkt Wirtschaftspolitik und Soziale Marktwirtschaft folgende Inhalte abiturrelevant:
1. Die Rolle des Staates in der sozialen Marktwirtschaft
• Wirtschaftspolitische Ziele (wie Vollbeschäftigung, Preisstabilität, gerechte Einkommens- und
Vermögensverteilung) als Subziele gesellschaftlicher Werte (wie Freiheit, Gerechtigkeit, Sicherheit) und Zielkonflikte
• Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft: Wettbewerbs-, Sozial und Marktkonformitätsprinzip
2.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlZwei spannende Messetage gehen zu Ende! Zwei spannende Tage mit vielen interessanten Gesprächen, Informationen und den vielen Eindrücken, die ein Messebesuch mit sich bringt.
Die didacta als Bildungsmesse bietet unglaublich vielfältige Angebote für alle Menschen die in der Bildung und Ausbildung arbeiten oder sich für diesen Themenbereich interessieren. Von der Kita bis zur Hochschule oder Trainerausbildung ist alles dabei.
…Neues für Abiturienten
Auch für Abiturienten gibt es vielfältige Angebote. Natürlich Bücher! Diese Form des „papierbasierten Lernens“ füllt immer noch mehrere Messehallen.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlDas Göttinger Tageblatt hat in seiner Ausgabe vom Freitag über abiweb.de berichtet und damit über die Möglichkeit sich online auf das Abitur vorzubereiten.
Anbei ein Link zum Artikel:
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Wirtschaft/Wirtschaft-vor-Ort/Goettinger-Firma-Tutor2go-entwickelt-Lernprogramme-fuer-Schueler
Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen...… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlSeit 2007 gibt es eine zentrale Abiturprüfung in NRW. Die Schwerpunktthemen sind seit dem ersten Prüfungsjahr identisch. So stehen die Themen Molekularbiologie/Humangenetik
Neurobiologie
Ökologie und
Evolution als Prüfungsinhalte fest. Die Aufgaben die jedes Jahr gestellt werden sind aber immerzu neu und decken in der Regel mindestens drei der vier inhaltlichen Schwerpunkte ab.
Im letzten Jahr hatte ich einen Artikel gepostet, der Ihnen eine Übersicht zu den gewählten Prüfungsaufgaben gibt.
http://abiturlernen.wordpress.com/2012/03/18/biologie-abituraufgaben-in-nrw-von-2007-bis-2011/
Seit diesem Artikel ist ein neuer Prüfungsjahrgang hinzugekommen.… weiterlesen
/3 Kommentare/von Andrea CamehlSchreiben Sie in diesem Frühjahr Ihr Abitur im Leistungsfach Biologie?
Haben Sie Biologie als mündliches Prüfungsfach?
Sind Sie von der Stofffülle und den verschiedenen geforderten Themenschwerpunkten übermannt und suchen nach Struktur, Zusammenhängen und klaren Erklärungen?
Sind Sie nicht sicher, ob Sie wirklich alle Lerninhalte in Ihrer Abiturvorbereitung berücksichtigt haben? Dann wäre der BioAbi Intensivkurs eine perfekte Lösung für Sie!
BioAbi Intensivkurs: Es gibt noch Restplätze!
Vom 15. – 17. Februar 2013 werden Sie in einer kleinen Lerngruppe (maximal 9 Teilnehmer) den gesamten abiturrelevanten Biologie-Lernstoff durcharbeiten
Ihre Fragen in Sachen Biologie beantwortet bekommen
selbst Abituraufgaben bearbeiten und so den Umgang mit Aufgaben und das Problem der Aufgabenauswahl bewältigen
eine Analyse der letzten Abiturjahrgänge erhalten
Methoden zur Entspannung als auch zum „Wachbleiben“ in Prüfungssituationen erlernen
und mit einem gut strukturierten Lernskript nach Hause gehen
… um so die letzten Wochen vor den Prüfungen so optimal nutzen können!… weiterlesen
/1 Kommentar/von Andrea CamehlUnser Missgeschick – Ihr Vorteil!
Dem Druck des ChemieAbi-Lernskript ist uns ein Missgeschick unterlaufen. Das Skript ist schön gedruckt (DINA4 und in Farbe), aber die Seitenzahlen sind nicht drauf!!! Es umfasst alle in den hessischen Handreichungen vorgegebenen abiturrelevanten Inhalte!
Gerne würden wir diese Skripte (wir haben drei davon) zum Sonderpreis abgeben!
Statt normalerweise 35 € wird dieser „Sonderdruck“ nur 19,99€ für Sie kosten (inklusive Verpackung und Versand).
Interessenten bitte schnell melden:
Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen...… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlWürden wir uns in unseren Intensivkursen alle Fragen aufnotieren, die den Dozenten gestellt werden, so könnten wir eine Hitliste erstellen.
Ganz sicher wäre die Frage: „Was kommt dran im Abitur“ auf Platz Nummer 1!
Das passt sehr gut zum Thema Wahrscheinlichkeit. Mit welcher Wahrscheinlichkeit kommen z.B. Glückspiele im schriftlichen Abitur dran…?
Nun das können wir Ihnen leider nicht beantworten. Auf jeden Fall nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit….
ABER wir können Sie in drei Tagen perfekt auf Ihre Abiturprüfung vorbereiten!… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlPolitik und Wirtschaft ist ein faktenreiches Fach. Ein Lernfach…. Daher ist z.B. die Kombination mit einem weiteren Lernfach, wie z.B. Biologie absolut lernintensiv.
Doch die Fakten sind nicht alles!
Politik und Wirtschaft stellt weit mehr Anspruch an Schülerinnen und Schüler, die dieses Abiturfach gewählt haben, als nur das reine Faktenwissen.
Zusammenhänge erarbeiten und erkennen, die richtige Formulierung treffen ist genau so wichtig wie die Faktenkenntnis.
Sind Sie fit? Politik & Wirtschaft als Abiturfach!
In unserem Abitur-Intensivkurs Politik & Wirtschaft wiederholen Sie den kompletten Lernstoff des Abiurfachs in drei Tagen.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea Camehl