Liebe Blogleser,
die Abiturprüfungen rücken näher. Damit auch die Frage was in der Abiturprüfung dran kommen könnte. Was sind bevorzugte oder beliebte Themen bzw Aufgabenstellungen in der Abiturprüfung im Fach Politik und Wirtschaft (PoWi)?
PoWi: Gibt es bevorzugte Themen?
Wir haben und die letzten Jahrgänge der PoWi-Klausuren aus dem Bundesland Hessen angesehen und stellen in diesem Blogartikel unser Ergebnis vor.
Warnung: NIE AUF LÜCKE LERNEN
Vorab aber eine wichtige Warnung: Egal wie unser Ergebnis aussehen sollte, egal ob hier z.B. Themenbereiche noch nie abgefragt wurden….LERNEN SIE NIEMALS auf Lücke! Nur weil eine Thema im Abtiur bisher noch nicht dran kam, schließt dies nicht aus dass es 2016 oder in den Folgejahren abgeprüft wird!
PoWi-Aufgabenanalyse: Prüfungsjahre 2009 – 2015 (Leistungskurs)
….Gerne gefragt wurden in diesen 4 Abiturjahrgängen folgende Themen:
- Soziale Gerechtigkeit
- Pluralismus//Repräsentatie und plebiszitäre Demokratie
- Souveränität und Völkerrecht – Einflussmöglichkeiten der UN// Völkerrecht und Friedenssicherung
- Multipolare Weltordnung
- EU–> europäische Integration/ europäische Sicherheitspolitik / gemeinsame Außenpolitik
- NATO – Bundeswehr – Herausforderungen
Q1 | Q2 | Q3 | Prüfungsjahr |
III | II | I | 2009 |
III | I | II | 2010 |
II | II | II | 2011 |
III | I | III | 2012 |
III | II | II | 2013 |
III | I | II | 2014 |
II | I | III | 2015 |
Zusammengefasst:
- Q1: 19
- Q2: 10 FAZIT: eher Q1 und Q3
- Q3: 15 Vorschläge IMMER themenübergreifend
Was könnte 2016 Thema im PoWi-Abitur sein?

- Tarifautonomie -> streiks der Kleingewerkschaften GDL und Cockpit…
- bedingungsloses Grundeinkommen
- TTIP-WTO-EU
- EU und Flüchtlinge
- Asyl
- Rechtsruck in der Parteienlandschaft/Pegida
- Eurokrise/Griechenland
- Medien -Charly Hebdo-
- Sicherheit- und Sicherheitsgefühl//internationale Friedens- und Sicherheitspolitik
- failing States
- Rohstoffkonflikte
- Globale Konzerne
- VW-Skandal
- ….
Natürlich sind all die Vorschläge nur Ideen, was im Abitur als Thema geprüft werden könnte. Die Angaben sind ohne Gewähr…aber immerhin gute Übungsfelder vor der Prüfung.
Ihnen ganz viel Erfolg am 14.03.!
Gruß Martina Henn-Sax