Liebe Blogleser,
das Zentralabitur ist jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung.
2017 – kompetenzorientierte Abiturprüfung
Das Zentralabitur in NRW wird zu einem kompetenzorientierten umgewandelt. Das heißt, dass der Umgang mit den Abituraufgaben weg von reproduktivem Wissen in zu anwendungsorientierten Aufgabenstellungen geht.
Das fordert Schreibkompetenz und Sachverständnis. Verknüpfungen zu erkennen und schlüssige Argumentationsketten aufzubauen: das bringt Punkte!
Gerne beraten wir Sie ganz individuell!
Mit besten Grüßen
Martina Henn-Sax
Das fordert Schreibkompetenz und Sachverständnis. Verknüpfungen zu erkennen und schlüssige Argumentationsketten aufzubauen: das bringt Punkte!
Geschichte NRW: abiturrelevante Themenfelder
Die Prüfungsthemen, die die Abiturvorgaben von NRW für 2017 vorsehen umfassen die Themenfelder:
- Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise
- Die Zeit des Nationalsozialismus – Voraussetzungen, Herrschafts- strukturen, Nachwirkungen und Deutungen
- Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert
- Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne
Im Rahmen unseres dreitägigen Abitur-Intensivkurses vom 24. – 26. März 2017 in Dortmund unterrichtet der Historiker Norman Lippert eine Gruppe von maximal 9 Teilnehmern. Neben der Wiederholung aller abiturrelevanten Fachinhalte vermittelt Norman Lippert ebenso die Kompetenz mit den zu bearbeitenden Abitur-Aufgaben umzugehen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Gerne beraten wir Sie ganz individuell!
Mit besten Grüßen
Martina Henn-Sax
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!