Liebe Blogleser,
2017 ist ein spannendes Jahr für das Bundesland NRW. In den meisten Fächern gibt es Umstellungen was die abiturrelevanten Lerninhalte angeht…
so auch im Abiturfach Chemie!
Chemieabitur NRW 2017: Keine Wahl!
Aber zuerst zu Ihren Aufgabenvorschlägen:
Chemieabitur NRW: Vorgaben für 2016 im Vergleich zu 2017
Waren die Vorgaben für das Abitur 2016 sehr detailliert und gut strukturiert auf den Seiten des Kultusministeriums nachzulesen, so sind die Hinweise für das Abiturjahr 2017 weniger übersichtlich. Dies liegt an der Verschiebung hin zu kompetenzorientierten Abituraufgaben. Es geht immer weniger um die Wissensreproduktion als um die Anwendung und das Verständnis der Lerninhalte.
So finden sich als Themenbereiche für das Chemieabitur NRW folgende Schwerpunkte:
Säuren, Basen und analytische Verfahren
- Eigenschaften und Struktur von Säuren und Basen
- Konzentrationsbestimmung von Säuren und Basen
- Titrationsmethoden im Vergleich
- Vergleich einer Indikatortitration mit einer pH-metrischen Titration
Elektrochemie
- Elektrochemische Gewinnung von Stoffen
- Mobile Energiequellen
- Quantitative Aspekte elektrochemischer Prozesse
- Bedeutung der Nernst-Gleichung (nur für Normdruck und 25°C) zur Bestimmung sehr kleiner Ionenkonzentrationen
- Korrosion und Korrosionsschutz
- Verzinken gegen Rost

Rost…Eisenoxidation mag auf Kunstwerken ganz hübsch aussehen, in Produktionsanlagen oder im Beton ist Rost allerdings unerwünscht! Korrosionsschutz ist ein Thema im NRW ChemieAbi!
Organische Produkte – Werkstoffe und Farbstoffe
- Organische Verbindungen und Reaktionswege
- Reaktionsabläufe Organische Werkstoffe
- Farbstoffe und Farbigkeit
- Synthese eines Azofarbstoffes
- Färben von Textilien (intermolekulare Wechselwirkungen)
- Konzentrationsbestimmung durch Lichtabsorption
Die Lerninhalte sind hier nochmals für Ihr Chemieabitur NRW 2017 in einem Mindmap sortiert:
Chemieabitur NRW: Lerninhalte wiederholen, verstehen und anwenden!
In unserem dreitägigen Intensivkurs werden sie – in einer Gruppe von maximal 9 Teilnehmern – gemeinsam mit einem kompetenten und engagierten Dozenten alle abiturrelevanten Lerninhalte wiederholen. Wir tun dies umfassend und decken damit auch Vorwissen ab, das notwendig ist, die Lerninhalte wirklich zu verstehen. Gemeinsam mit Ihrem Dozenten wenden Sie die Lerninhalte auch an original Abituraufgaben an! Herangehensweise und Lösungsstrategien stehen hier ebenso im Fokus, wie ihre ganz individuelle Betreuung.
Unser ChemieAbi-Intensivkurs NRW findet vom 13. – 15. April 2017 in der Jugendherberge Dortmund statt.
Gerne beraten wir Sie!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!