Hauptfrage der Dozentenkonferenz 2018: Wie lässt sich Abiturwissen noch nachhaltiger vermitteln?
Die Hauptfrage von Lehrenden ist immer: „Wie kann die Lehre noch besser, noch nachhaltiger werden?“ Aus diesem Grund haben wir uns auch 2018 wieder zu einer fächerübergreifenden Dozentenkonferenz getroffen.
Für einen guten Lehrer, einen guten Dozenten ist es außerordentlich wichtig das Lernen und Lehren immer neu zu denken. Nie stehen bleiben, immer ein bisschen besser, ein bisschen effizienter, ein bisschen nachhaltiger in der Wissensvermittlung werden…
Sketchnotes im Mittelpunkt der Dozentenkonferenz 2018
Als Impulsgeberin für eine neue Denkweise in der Lehre haben wir uns dieses Jahr Tanja Wehr eingeladen. Die erfolgreiche Sketchnoterin hat uns 7 Stunden lang mit Ideen, Denkanstößen und praktischen Umsetzungen in ihren Bann gezogen.
Die teilnehmenden abiturlernen-Dozenten kamen aus allen Aufgabenfeldern. Eine bunte Mischung aus Mathe, Physik, Chemie und Biologie, Latein, Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Geschichte, Politik, Sport und Geographie, die sich im Rahmen der Konferenz wunderbar ergänzt hat und mit neuen Ideen und spannenden Kommentaren befruchtet hat.
Die Schüler standen im Fokus unserer Dozentenkonferenz 2018
So haben wir zwar einen ganzen Tag mit der Methode „Sketchnotes“ gearbeitet, aber im Fokus unserer Dozentenkonferenz 2018 standen die Schülerinnen und Schüler, die unsere Abitur-Intensivkurse, unsere Methodenkurse und unsere Power-Lerntage besuchen. Wie können wir für unsere Teilnehmer das Lernen noch leichter und nachhaltiger gestalten. Welche Themen fallen vielen Schülerinnen und Schülern schwer? Wo kommt es zu Verständnisschwierigkeiten?
Diese Fragen war Dreh- und Angelpunkt eines äußerst produktiven Tages in Göttingen. Danke an alle Dozenten, die mit dabei sein konnten und ein großes Dankeschön an Tanja Wehr, die den Tag mit viel Enthusiasmus geleitet hat!
Ideen auf der Dozentenkonferenz 2018
Mit ganz vielen neuen Ideen, vielen bewährten Techniken und einer riesigen Motivation gehen wir in die Saison 2018/19. Auch in unseren Kursen stehen – wie immer – die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt! Das garantieren wir!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!