Abiturprüfung in Niedersachsen! Am 28. März ist es soweit! An diesem Tag starten die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen mit Ihren schriftlichen Abiturprüfungen! Das ist gleichzeitig auch die letzte Abiturprüfung der G8-Jahrgänge, die von 2011 an ihre Abiturprüfung nach nur 8 statt 9 Jahren Gymnasialzeit geschrieben haben. Wir wünschen allen viel Erfolg!
Schriftliche Abiturprüfung in Niedersachsen!
Jetzt geht es erst einmal in die wichtige Runde der schriftlichen Abiturprüfungen. In Niedersachsen schreiben die Schülerinnen und Schüler in vier Fächern ihr schriftliches Abitur. Dabei sind drei Leistungskursfächer (eA) und ein Grundkursfach (gA) in schriftlicher Form abzulegen.
Eine kleine Herausforderung, da dieses Jahr Abiturvorbereitung für viele der „Lernfächer“ parallel zum normalen Schulunterricht der Oberstufe laufen muss. Geschichte, PoWi, Biologie, Chemie und Geographie werden vor den Osterferien abgefragt.
Nach den Osterferien schließen sich die Prüfungen für Deutsch, Mathe, Englisch, Spanisch, Französisch, Physik, Informatik und Sport an.
Geschichte ist das erste Fach der schriftlichen Abiturprüfung in Niedersachsen.
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung! Mündliche Abiturprüfung in Niedersachsen
Sind die schriftlichen Prüfungen erst einmal überstanden, dann geht der Prüfungsreigen direkt weiter! Ein weiteres Prüfungsfach warten auf Sie. Nun ist die Herausforderung der mündlichen Prüfung zu meistern.
Ablauf der mündlichen Prüfung:
- Körpersprache,
- sicherer Auftreten,
- und gutes Präsentieren
neben dem eigentlichen Fachwissen der Schlüssel zum Abiturerfolg!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!