Molekularbiologie/Genetik, Neurobiologie und Ökologie sind die Prüfungsthemen
CORONA-KURSPLAN! ALLE ABITUR-INTENSIVKURSE WERDEN ALS WEBINARE STATTFINDEN!
GARANTIE: maximal 9 Teilnehmer pro Kurs – Durchführungsgarantie ab 1. Teilnehmer
Biologie Abitur in Hamburg 2020 – Die Herausforderung meistern!
Das erste Zentralabitur in Hamburg ist im Jahr 2017 eine große Herausforderung sowohl für Schüler, als auch für Lehrkräfte. Das Abiturfach Biologie bleibt weiterhin eine Herausforderung! Abitur-Aufgaben zwischen Fachwissen und Kompetenzorientierung und ein umfangreiches Themenspektrum. Es gibt sicherlich weniger lernintensive Fächer als Biologie!
Das Bundesland Hamburg wählt Themenbereiche oder Aufgaben für die schriftliche Abiturprüfung aus und schränkt damit den Biologie-Bildungsplan für die Oberstufe etwas ein! Das ist auf der einen Seite sehr gut um sich auf die Abiturprüfung vorbereiten zu können, auf der anderen Seite, werden die vorgegebenen Aufgaben dann aber sehr detailliert und „in der Tiefe“ geprüft.
Die Aufgabenbereiche für die Biologie Abiturprüfung Hamburg 2020 sind folgende:
- MOLEKULARGENETIK & GENTECHNIK
- ÖKOLOGIE & NACHHALTIGKEIT
- NEUROBIOLOGIE & SELBSTKENNTNIS
Anbei die Aufgabenbereiche im Detail:
AUFGABE I: MOLEKULARGENETIK & GENTECHNIK
- DNA
- *Vererbungsgänge*
- *Stammbäume!*
- *rezessiv/dominant*
- *autosomal/gonosomal*
- DNA-Replikation
- Aufbau
- Struktur und Funktion
- Veränderungen der DNA (MUTATION)
- Genmutation
- phänotypische Auswirkung von Mutationen erläutern
- Rasterverschiebung
- Nonsense
- Silent
- Missense
- Mutationstypen
- Duplikation
- Deletion
- Insertion
- Substitution
- Chromosomenmutation
- Genommutation
- phänotypische Auswirkung von Mutationen erläutern
- Proteinbiosynthese in Pro- und *Eukaryoten*
- Translation
- Eigenschaften genetischer Code
- Vorgänge und Lokalisation
- Transkription
- Promotor
- Gen-Definition
- Proteine
- Bau
- Funktion
- Regulation der Genexpression
- Lac-Operon
- *Trp-Operon*
- Gentechnik
- Methoden und *Werkzeuge*
- der Gentechnik
- *Klonierung/Vektor*
- *Selektion transgener Zellen*
- *Plasmide*
- *Fremd-DNA*
- *Restriktionsenzyme*
- genetischer Fingerabdruck
- PCR
- Gelelektrophorese
- *Klonierung/Vektor*
- transgene Zellen
- Chancen und Risiken
- Translation
- Genmutation
- *Vererbungsgänge*
AUFGABE II: ÖKOLOGIE & NACHHALTIGKEIT
- grundlegende Begriffe definieren
- ökologische Nische
- Biotop
- Population
- Art
- Biozönose
- Ökosystem
- Umweltfaktoren
- physiologische und ökologische Potenz
- abiotische Umweltfaktoren
- Anpassung an
- Temperatur
- Bergmannsche Regel
- Allensche Regel
- *Wasser*
- *Pflanzen als Beispiel *
- biotische Umweltfaktoren
- Toleranzkurven
- Pessimum
- Präferendum
- Minimun
- Maximum
- Optimum
- Nahrungsbeziehungen & Trophiestufen
- Nahrungspyramiden
- Nahrungsketten
- Nahrungsnetze
- Stoffkreisläufe im Ökosystem
- antrophogene Einflüsse
- Beurteilen
- Kohlenstoffkreislauf
- *Zusammenspiel
- Biosphäre
- Hydrosphäre
- Atmosphäre* (eA -Vorgaben kursiv!)
- *Stickstoffkreislauf (See + Fließgewässer)*
- antrophogene Einflüsse
- Energiefluss im Ökosystem
- Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen
- Räuber-Beute (Lotka-Volterrra)
- Parasitismus
- Symbiose
- Populationswachstum
- dichteabhängige/dichteunabhängige Faktoren
- exponentiell
- real
- Temperatur
- Anpassung an
- abiotische Umweltfaktoren
AUFGABE III: NEUROBIOLOGIE & SELBSTKENNTNIS
- *Steuerung Muskelkontraktion*
- *Motoneuron und Muskelfaser*
- Reflex
- Biomembran
- Transportvorgänge
- Bau
- Funktion
- Nervenzelle
- Beeinflussung von Außen
- Nervengifte
- *Drogen*
- *Medikamente*
- *Unterschied Potentiale
- erklären können*
- *Rezeptor/Generatorpotential*
- *Aktionspotenital*
- Struktur und Funktion
- Bau
- Axon
- Aufbau Membran
- Ruhepotential
- Zustandekommen
- Aufrechterhaltung
- Aktionspotential
- Zustandekommen
- Ablauf
- Alles-oder-Nichts
- Weiterleitung Aktionspotential
- saltatorisch
- kontinuierlich
- Synapse
- Membranen (prä/post)
- *EPSP/IPSP*
- Neurotransmitter
- Rezeptoren/Kanäle
- Beeinflussung von Außen
Biologie Abitur Hamburg – dreitägige Intensivkurse in den Frühlingsferien 2020!
Ziel der Biologie Abiturvorbereitungen von abiturlernen.de ist es, Sie kompakt, effizient und punktgenau auf das Zentralabitur im Bundesland Hamburg im Prüfungsfach Biologie vorzubereiten. Dabei bilden “Die Regelungen für die zentralen schriftlichen Prüfungsaufgaben” der Hansestadt Hamburg die Grundlage der Lernblöcke. Bei der Stoffwiederholung wird der abiturrelevante Lernstoff des Fachs Biologie herangezogen und an Abituraufgaben wiederholt und gearbeitet. Somit werden Sie optimal auf Ihr Abitur 2020 in Hamburg – Fachrichtung Biologie – und die zentral gestellten Abitur-Aufgaben vorbereitet:
Unsere Abitur-Intensivkurse für das Bundesland Hamburg
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Unterlagen zum Selbststudium -> bundeslandspezifisch auf das Hamburger Zentralabitur zugeschnitten
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |