Erdkunde oder Geographie – Das ist nicht die Frage…
Erdkunde Abitur-Intensivkurs Hessen 2020
Im Abiturjahr 2020 bieten wir Ihnen einen Erdkunde Abitur-Intensivkurs für das Bundesland Hessen an. Alle abiturrelevanten Themen werden wiederholt und an original Abitur-Aufgaben geübt. Die Umstellung der Abitur-Aufgaben hin zur Kompetenzorientierung bringen einige Herausforderungen mit sich!
Aber zuerst zu den abiturrelevanten Fachinhalten, die im Erdkunde Abitur-Intensivkurs Hessen unterrichtet werden:
Q1: Wirtschaft und Entwicklung
Q2: Siedlungsentwicklung und Raumordnung
Q3: Nachhaltige Nutzung von Rohstoffen
So umreißt das erste Halbjahr den Themenbereich „Wirtschaft und Entwicklung“ und deckt Stichpunkte wie „Globaler Wettbewerb um Arbeitsplätze und seine Folgen“, „globale Disparität“ und „globale wirtschaftliche Integration – Möglichkeit der Entwicklung?“.
Im nachfolgenden Halbjahr Q2 geht es um „Siedlungsentwicklung und Raumordnung“. Dieses abiturrelevante Halbjahr deckt Themen wie „Städte „außer Rand und Band“ – Möglichkeiten der Steuerung“, „Regionale Disparitäten in Europa – was kann Raumordnung leisten?“ und „Gentrifizierung – notwendige Folge der Stadtentwicklung?“. Ein breites Feld in Sachen Raumordnung.
Das letzte abiturrelevante Halbjahr Q3 dreht sich um den Komplex Nachhaltigkeit mit dem Titel „Nachhaltige Nutzung von Rohstoffen“. Hier finden sich Stichpunkte wie „Knappe Rohstoffe“, „Perspektiven für nachhaltige Erschließung und Abbau“ und „Rohstoffe – notwendige Voraussetzung für Entwicklung?“.
Erdkunde Abitur-Intensivkurs Hessen: Fachwissen an original Abitur-Aufgaben anwenden
Nach der ausführlichen Stoffwiederholung werden die Fachinhalte der einzelnen abiturrelevanten Halbjahre an original Abitur-Aufgaben angewandt.
- Wie werte ich Materialien aus?
- Was mach ich mit all den Daten?
- Wie gliedere und formuliere ich meine Antworttexte?
All diese Fragen werden Sie im Laufe der drei intensiven Kurstage erarbeiten.
Unsere Intensivkurs-Garantie:
- drei Tage intensive Abiturvorbereitung mit optimaler Betreuung,
- eine exakt auf Ihr Bundesland zugeschnittene Intensivschulung,
- eine Teilnehmergruppe von maximal 9 Personen
- Durchführungsgarantie ab dem ersten Teilnehmer
- engagierter, erfahrener Dozent & optimale Lernunterlagen!
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der Intensivkurse oder Power-Lerntage.
Biologie
Chemie
Physik
Mathematik
Deutsch
Englisch
Französisch
Spanisch
Latein
Politik & Wirtschaft
Geschichte
Geographie
Sport
Ethik
Kunst
Wirtschaftslehre