Chemie Abitur in Niedersachsen
AC, OC und PC stellen die Fachinhalte im Chemie Abitur Niedersachsen
Umfangreiches Fachwissen gefragt! Chemie als Abiturfach
Umfangreiches Fachwissen wird von den Schülerinnen und Schülern im Chemiekurs verlangt. Hierbei ist es recht unbedeutend ob Sie Chemie als eA- oder gA-Kurs gewählt haben. Die geforderten Fachinhalte sind nahezu identisch!
Das größte Problem für viele Schülerinnen und Schüler ist eine Struktur in das Gewirr aus Reaktionsgleichungen, Reaktionsmechanismen und Rechenwegen zu bringen.
Chemie Abitur Niedersachsen – Das Kerncurriculum bestimmt die abiturrelevanten Fachinhalte
Das Zentralabitur in Niedersachsen geht 2020 in die nächste und vorerst letzte Runde nach dem Kerncurriculum (Stand 2009). Die seit dem Prüfungsjahr 2012 verwandte Version des Kerncurriculums wird mit dem ersten Jahrgang G9-Abiturienten mit einer aktualisierten Version ersetzt. Es bleibt aber trotzdem auch nach 2021 viel Bekanntes erhalten. So zu Beispiel die Basiskonzepte.
Mit dieser Umstellung auf das Kerncurriculum wurde der Weg für kompetenzorientierte Abiturprüfungen frei gemacht. Die ist auf der einen Seite eine Vereinfachung der Abiturprüfung, auf der anderen Seite stellt gerade diese Kompetenzorientierung eine große Herausforderung für viele Schülerinnen und Schüler dar.
Leider werden die erwarteten Kompetenzen im Oberstufenunterricht kaum trainiert.
Ohne ein grundlegendes Verständnis der abiturrelevanten Fachinhalte und der Fähigkeit die in Abituraufgaben eingesetzten Aufgabenmaterialien auszuwerten kann das Chemie Abitur in Niedersachsen schnell zu einem Problem werden.
2020 sind folgende Themenbereiche für Sie abiturrelevant:
- Stoffe und Teilchen
- Struktur und Eigenschaft
- Donor und Akzeptor
- Energie
- Kinetik und chemisches Gleichgewicht
Diese Kenntnis der Fachinhalte und -methoden wird untermauert von der Anforderung dass Sie ihre Erkenntnisse reflektieren und kommunizieren können. Nur dann erreichen Sie eine gute Punktzahl im Chemieabitur in Niedersachsen.
Chemie Abitur in Niedersachsen – fit in nur drei Kurstagen
Ziel unseres dreitägigen Chemie Abitur-Intensivkurses ist es, Sie kompakt, effizient und punktgenau auf das Chemieabitur in Niedersachsen vorzubereiten. Dabei bildet das Kerncurriculum die Grundlage der inhaltlichen Lernblöcke. Die von Ihnen erwarteten Kompetenzen werden durch das Bearbeiten von original Abituraufgaben und geeigneten Übungsaufgaben trainiert.