Mathematik in Niedersachsen: Panikfach für viele Schülerinnen und Schüler
Mathematik ist für viele Schülerinnen und Schüler das Panikfach! Der Zugang zu den „Zahlen und Buchstaben“ ist oftmals nicht einfach. Leider müssen die meisten Schüler dieses Fach auch als schriftliches Prüfungsfach belegen.
Abiturvorbereitung für das Fach Mathematik in Niedersachsen
Ziel der Mathematik Abiturvorbereitung von abiturlernen.de ist es, Sie kompakt, intensiv und punktgenau auf das niedersächsische Zentralabitur vorzubereiten. Dies tun wir in unseren bewährten dreitägigen Abitur-Intensivkursen. Hier trainieren wir Sie für das bundeslandspezifisch und ebenso für den länderübergreifenden Teil des Mathe Abiturs. Alle am Prüfungstag benötigten Abiturthemen werden im Rahmen des dreitägigen Abitur-Intensivkurses in einer kleinen Gruppe von maximal 9 Personen vermittelt und an zahllosen Übungs- und original Abitur-Aufgaben angewandt.
Separate Abitur-Intensivkurse für Grund- und Leistungskurs
Unsere Kurse garantieren eine Gruppengröße mit maximal 9 Teilnehmern. Für das Abiturfach Mathematik bieten wir nach Anforderungsniveau getrennte Abitur-Intensivkurse.
Mathematik: immer wieder das Sorgenkind unter den Abiturfächern
Nachdem es 2016 und auch in den Folgejahren immer wieder in den schriftlichen Prüfungen im Fach Mathematik zu großen Unstimmigkeiten kam, ist es umso wichtiger gute Lösungsstrategien am Prüfungstag parat zu haben….wir trainieren Sie!
Themenbereiche Mathematik Niedersachsen:
- Analysis
- lineare Algebra/Geometrie
- Stochastik
Grundlage aller Abiturschulungen ist immer das Kerncurriculum Mathematik des Bundeslandes Niedersachsen.
Mathematik Niedersachsen: schriftlich oder mündliche Abiturprüfung?
Die Herausforderung der schriftlichen Mathematik-Prüfung ist schon oftmals eine Hürde. Aber Mathe als mündliches Abiturfach zu belegen ist ein Knock-Out-Kriterium für viele Abiturienten. Hier hat sich eine ganz individuelle Vorbereitungsstrategie als erfolgreich erweisen: Neben den Abitur-Intensivkursen bieten wir Einzelschulungen (Power-Lerntage) zur optimalen Vorbereitung der mündlichen Prüfung im Abiturfach Mathematik.
Biologie
Chemie
Physik
Mathematik
Deutsch
Englisch
Französisch
Spanisch
Latein
Politik & Wirtschaft
Geschichte
Geographie
Sport
Werte und Normen
Kunst
Wirtschaftslehre