Liebe Eltern und liebe angehende Abiturient*innen, unsere beiden Abiturlernskripte Deutsch für Hamburg und Niedersachsen sind zurück aus dem Lektorat. Sie sind nicht nur inhaltlich redigiert worden, sondern erscheinen auch im neuen Layout. :-) Herzliche Grüße Nadine Richters (Geschäftsführung abiturlernen.de)
Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen...… weiterlesen
Kennst du eigentlich schon unsere Mind Maps? Sie sind derzeitig heiß begehrt, weil sie eine gute Basis für die Abiturvorbereitung in den prüfungsrelevanten Fächern bieten. :-)
Schaue gerne auf https://abiturlernen.de/selbststudium-ueberblick/ vorbei und downloade dir die Mind Maps herunter, die du für deine gezielte und effektive Abiturvorbereitung brauchst.
Wir unterstützen dich auch in Zeiten von Corona.
#gemeinsamzumabitur #mindmap #abiturvorbereitung #abiturlernen #abi2021 #abi #abiturient #dispotfholding #dispotfeducation
Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen...… weiterlesen
/0 Kommentare/von NadineBei unseren Intensivkursen für Mathematik gibt es neue Termine. Wenn ihr aus NRW, Niedersachsen, Hamburg oder Hessen kommt, geht gerne auf unsere Internetseite www.abiturlernen.de und bucht euch euren Wunschtermin. ☺🥰👨🎓👩🎓🤗💯😊🥂
Wenn du aus einem der anderen Bundesländer stammst, steht dir die Lernbegleitung zur Verfügung. Wir haben tolle Mathematik-Dozent*innen.
Unsere Intensivkurse und unsere Lernbegleitung gibt es auch in vielen anderen Fächern. Die Lernbegleitung kann in so gut wie jedem Fach stattfinden.
#mathematik #matheabitur #mathematikabitur #dispotfholding #abiturlernen #socialmedia #corona
Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen...… weiterlesen
/0 Kommentare/von NadineLiebe Eltern und liebe angehende Abiturient*innen,
Es gibt nun in unserem Onlineshop einige Lernskripte, die zur Vorbereitung auf das Abitur auch bundesweit genutzt werden können.
Dazu gehören:
– Mathematik
– Zeit in der Oberstufe effizient nutzen
– Englisch How to write a good essay (kann auch von Studierenden verwendet werden)
– Zusammenfassung der englischen Grammatik
– Überblick über deutsche Literaturepochen (9.-13.Klasse)
– Deutsch Literaturanalyse und Grundbegriffe
– Lern und Zeitmanagement in der Oberstufe
– Vorbereitung auf das mündliche Abitur
Aktuell findet ihr diese unter den anderen Bundesländern in unserem Webshop.… weiterlesen
/0 Kommentare/von NadineLiebe Eltern und liebe angehende Abiturient*innen,
Unsere beiden Deutsch-Abitur Lernskripte für Hessen und NRW sind heute aus dem Lektorat zurückgekommen.
😍🥰😊
Bestellt die Skripte gerne noch heute vor, dann werden Sie morgen schon auf dem Postwege zu euch sein.
Es ist übrigens auch möglich, die Skripte in digitaler Form zu bekommen. Gebt uns nach dem Kauf gerne Bescheid.
Morgen kommen außerdem unsere beiden Skripte für Französisch NRW 2021 und Englisch Hessen 2021 aus dem Inhouse-Lektorat zurück.… weiterlesen
/1 Kommentar/von NadineLiebe Eltern und liebe angehende Abiturient*innen,
unsere Abitur-Kurse (d.h. die Lernbegleitung und auch die Intensivkurse) finden derzeitig und auch in naher Zukunft alle online über Zoom statt. Wir sind auch in Zeiten von Corona weiterhin kompetent für Sie da und unterstützen Sie während der gymnasialen Oberstufenzeit bzw. bei der Vorbereitung auf die Abiturprüfungen. Sie können diesbezüglich sowohl unsere Lernbegleitung (Powerlerntage) als auch unsere Intensivkurse buchen.
Darüber hinaus haben wir für fast alle prüfungsrelevanten Fächer Lern-Skripte (NRW, Hamburg, Hessen und Niedersachsen).… weiterlesen
/0 Kommentare/von NadineDie Präsentationsprüfung im Abiturjahr 2021 stellt eine Variante der mündlichen Prüfung dar. Am Ende des zweiten Schulhalbjahres der Qualifikationsphase entscheiden sich die SchülerInnen, in welcher Form sie die mündliche Abiturprüfung ablegen möchten; terminlich setzt die oberste Schulbehörde u.a. den Beginn und das Ende der mündlichen Prüfungen fest. Die weiteren erforderlichen Termine bestimmt die jeweilige Schulleitung.
Die Festlegung des Themas und der Aufgabenstellung der Präsentationsprüfung erfolgt durch die Lehrkraft, die das fünfte Prüfungsfach unterrichtet; allerdings kann der Prüfling zum Thema einen Vorschlag machen.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlBildungsforscher des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Freiburg sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Lehrkräfte in der momentanen Pandemiesituation maßgeblich zum Unterrichtserfolg ihrer SchülerInnen im häuslichen Umfeld beitragen können, indem sie klare Lernziele formulieren, die vorgeben, was die SchülerInnen nach dem Lernen können sollen
Materialien und Übungsaufgaben auf diese Ziele abstimmen
die Motivation der SchülerInnen durch die Gestaltung der Arbeitsblätter erhöhen – Relevanz und Nutzen der Lerninhalte sollen für die persönliche Lebenswelt ersichtlich werden
Beispiele in Erklärungen verwenden, die helfen, abstrakte Konzepte besser zu verstehen.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlDas Abiturjahr 2020 steht unter keinem guten Stern.
Das Coronavirus bringt das öffentliche Leben in Deutschland und Europa gehörig durcheinander.
Heute hat Bayern, als erstes Bundesland seine Abiturprüfungen nach „hinten“ verschoben. In NRW steht der 16.4. noch als Starttermin! (Coronavirus im Schulalltag – Vorgabe NRW). Gleiches hat Bildungssenator Ties Rabe für Hamburg betont.
Nun stellt sich die Frage, wie die anderen Bundesländer reagieren. Hamburg, Niedersachsen und NRW halten im Moment noch an den Prüfungsterminen im April fest.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea Camehl