Power-Lerntage für Oberstufen- oder Abitur-Klausuren
Fachinhalte erlernen – Anwendungskompetenzen trainieren
Fachinhalte erlernen – Anwendungskompetenzen trainieren
Die gymnasiale Oberstufe wird für viele Schülerinnen und Schüler zur Herausforderung. Wo zuvor Noten im „Zweier“ oder „Dreier-Bereich“ geschrieben wurden, sind nun plötzlich 2 – 5 Punkte Standard!
Wie oft berichtet dies Schüler nach der ersten Klausur in der 11. oder 12. Klasse: „Ich dachte ich hätte alles gelernt und gewusst und dann kam die Klausur zurück! Statt der erwarteten 10 Punkte habe ich nun gerade mal magere 2!“
Der Schock ist groß. So groß, dass viele Schülerinnen und Schüler nach diesem Warnschuss nicht reagieren und in einer Art Starre verharren.
„Wird schon besser werden bei der nächsten Klausur“ ist die Hoffnung.
Aber wie? Wie soll die Note plötzlich um 5 – 8 Punkte verbessert werden?
Von 2 auf 10 Punkte zu klettern ist wahrlich eine Herkulesaufgabe – aber nicht unmöglich! Sich den Lernstoff „zu eigen machen“ ist meist nicht geschehen und so verharren viele Schülerinnen und Schüler in Methoden, die in der Mittelstufe erfolgreich waren. Leider funktioniert das „einfache reproduzieren“ in der Oberstufe nicht mehr. Mit guter Reproduktion schafft man es gerade mal so auf 5 Punkte. Dann muss aber im reproduktiven Teil der Aufgabe alles (wirklich alles) perfekt sein. Die restlichen Notenpunkte sammeln Sie über „Reorganisations“- und „Transfer“-Aufgaben.
Statt klassischer Nachhilfe hat abiturlernen.de vor einigen Jahren den „Power-Lerntag“ initiiert. Ein Einzeltraining, zwischen 6 -8 Stunden mit Fokus auf ein Fach, ein Thema, die nächste Klausur. Jeder Power-Lerntag ist so individuell wie der Bedarf oder die Probleme der Schülerin oder des Schülers!
Die Liste unserer erfolgreichen Teilnehmer ist lang! Anbei nur ein Auszug aus den Erfolgen unserer Schülerinnen und Schüler nach Besuch eines Power-Lerntags vor einer Klausur!
4 Notenpunkte
Einzeltraining -> Wiederholung des Lernstoffs -> Anwenden an ausgewählten Klausur-Aufgaben -> Feedback zu Texten, Formulierung -> Klären Verständnisfragen -> Bearbeitung weiterer Klausuren mit Feedback des Dozenten
deutliche Notenverbesserung!
Im Falle von Alice (Bio-LK; Hessen) auf 13 Punkte!
Jan, Biologie LK-Schüler aus Hessen -> Erste Klausur: „magere“ 6 Punkte; Klausur nach Training: 13 Punkte
Pascal, Chemie LK-Schüler aus Hamburg -> Erste Klausur: „magere“ 6 Punkte; Klausur nach Training: 10 Punkte
Lara, Biologie LK-Schülerin aus Niedersachsen -> Erste Klausur: „magere“ 4 Punkte; Klausur nach Training: 9 Punkte; Abiturklausur: 11 Punkte
Lea, Biologie LK-Schülerin aus Niedersachsen -> Klausur: 1 Punkt; Klausur nach Training: 7 Punkte; Abiturklausur: 8 Punkte
Tim; Mathe LK-Schüler aus Hessen -> Klausur: 7 Punkte; Klausur nach Training: 13 Punkte
Cosima, Englisch LK-Schülerin aus Hessen -> Klausur: 6 Punkte; Abitur-Klausur nach Training: 12 Punkte
Alice, Biologie LK-Schülerin aus Hessen -> Erste Klausur: 4 Punkte; Klausur nach Training 13 Punkte
Rufen Sie uns an! Gerne beraten wir Sie individuell! Notenpunkte unter „5“ sind nicht tragbar in der Oberstufe! Individuelles und punktgenaues Training führt zu deutlichen Verbesserungen der erreichten Notenpunkte!
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |