Beschreibung
Geographie Abitur-Intensivkurs Niedersachsen 2021
Ziel des Abitur-Intensivkurses Geographie Niedersachsen 2020 ist es, Sie kompakt, effizient und punktgenau auf Ihre Abiturprüfung in Niedersachsen vorzubereiten. Das Abiturfach Erdkunde wird auf Grundlage des niedersächsischen Kerncurriculums und den Hinweisen zum schriftlichen Abitur 2021 geprüft. Diese Vorgaben werden bei der Vermittlung von Fachwissen und Kompetenzen im Geographie Abitur-Intensivkurs berücksichtigt!
Intensive Lernarbeit in einer entspannten Lernatmosphäre trägt nachhaltig zu einer effizienten Abiturvorbereitung bei. Wir unterrichten Sie in einer Kleingruppe von maximal 9 Teilnehmern. Unsere Kursinhalte sind genau an die Vorgaben des Kultusministeriums Niedersachsen angepasst.
Fach- und Raummodule bestimmen Ihr Geographie Abitur in Niedersachsen
Räume zu erfassen und Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt zu analysieren ist eine interessante Aufgabe. Diese grundsätzliche Fragestellung des Abiturfachs Erdkunde (oder Geographie :-)) untergliedert sich in Fachmodule, die die abiturrelevanten Inhalte vorgeben und in sogenannte Raummodule, die diese Fachinhalte an einem ganz konkreten Thema noch vertiefen.
So sind im Geographie Abitur Niedersachsen folgende Fachmodule vorgesehen:
- Fachmodul 1: Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse
- Fachmodul 2: Bedeutungswandel von Räumen
- Fachmodul 3: Ressourcen und nachhaltige Entwicklung
- Fachmodul 4: Siedlungsentwicklung und Raumordnung
Die abiturrelevanten Raummodule sind im Abiturjahr 2021 folgende:
- Raummodul: Deutschland in Europa
- Raummodul: Ostasien
- Raummodul: Afrika südlich der Sahara
Geographie Abitur-Intensivkurs Niedersachsen – Training von kompetenzorientierten Abitur-Aufgaben
Die Abituraufgaben sind wie in allen Abiturfächern kompetenzorientiert. Das heißt, neben dem in den Fach- und Rahmenmodulen vorgesehenen Fachinhalten, müssen Sie Kompetenzen besitzen. Eine Kompetenz wäre z.B. die Räumliche Orientierung, also die Fähigkeit, sich in Räumen orientieren zu können. Da gehört das „gute alte Kartenlesen“, also das topographische Orientierungswissen, das räumliche Ordnungssysteme und die Fähigkeit, sich mit Karten zu orientieren.
Neben der Kompetenz „Räumliche Orientierung“ stehen „Erkenntnisgewinnung durch Methoden“, „Kommunikation“ und „Beurteilung und Bewertung“ auf der Liste Ihrer Fertigkeiten!
Geographie Abitur-Intensivkurs Niedersachsen: Fachwissen und Kompetenzen in drei Tagen vermitteln
In unseren dreitägigen Abitur-Intensivkursen bereiten wir Sie bundeslandspezifisch auf das Abitur in Geographie/Erdkunde vor. Alle Inhalte sind auf die Anforderungen in Niedersachsen abgestimmt.
Termin:
19.03. – 21.03.2021
- Kurstag: 17:00 – 22:00 Uhr
- Kurstag: 9:00 – 17:00 Uhr
- Kurstag: 9:00 – 17:00 Uhr
Kursort: AbiturlernenHaus, Rosdorfer Weg 10A, 37073 Göttingen
Für eine Kursgebühr von 490 €/Teilnehmer beinhaltet das Angebot Erdkunde Abitur-Intensivkurs Niedersachsen 2021:
• maximal 9 Teilnehmer je Intensivkurs!
• Wiederholung aller abiturrelevanten Abiturinhalte (bundeslandspezifisch!)
• ausführliche Lernunterlagen
• üben an original Abitur-Aufgaben
• erfahrene und engagierte Dozent*in
Auf Wunsch organisieren wir gerne eine Übernachtungsmöglichkeit! Kontaktieren Sie uns: sekretariat@abiturlernen.de