Beschreibung
Geschichte Abitur-Intensivkurs Hamburg – auch 2021 bieten wir den bewährten dreitägigen Intensivkurs zur Vorbereitung des Zentralabiturs.
Ihr Abiturfach Geschichte – ein Lernfach, das Kompetenzen von Ihnen fordert!
Hamburg: eine geschichtsträchtige Stadt – Geschichte: ein lernintensives Abiturfach
Neben Fakten und Ereignisse müssen Sie – um eine gute Abiturnote zu erreichen – viel mehr parat haben als diverse Jahreszahlen. Das Fach Geschichte stellt hohe Ansprüche an die Schülerinnen und Schüler, die es als Grund- oder Leistungskurs gewählt haben. Die Bearbeitung der Aufgaben setzt den Umgang mit Originaltexten voraus und fordert Schreibkompetenz, Kenntnis der Operatoren und das Verknüpfen von Fakten in großen Zusammenhängen.
Seit dem Abiturjahr 2017 werden in der Hansestadt Hamburg alle Fächer mit zentral gestellten Abitur-Aufgaben geprüft.
Ziel des Geschichte Abitur-Intensivkurs Hamburg ist es, Sie kompakt, effizient und punktgenau auf Ihre Abiturprüfung in Hamburg vorzubereiten. Dabei gilt es, innerhalb von nur drei Lerntagen sowohl alle abiturrelevanten Fachinhalte zu vermitteln als auch die Kompetenzen zur Bearbeitung der Abitur-Aufgaben zu trainieren.
Abitur-Intensivkurs Geschichte Hamburg: Lernstoff parat haben, Schreibkompetenzen stärken -> Prüfungssicherheit gewinnen
In drei intensiven Lerntagen wird in einer kleinen Gruppe von maximal 9 Personen
- der komplette abiturrelevante Lernstoff erarbeitet,
- Faktenwissen in intensiven Lernblöcken vermittelt,
- original Abitur-Aufgaben analysiert und bearbeitet sowie
- eine individuelle Schulung des einzelnen Teilnehmers sichergestellt.
Geschichte Abitur-Intensivkurs Hamburg: Thematische Inhalte des Bundeslandes Hamburg im Abitur 2021:
Schwerpunktthema 1:
Nationen, Nationalismus und Reichseinigung im 19. Jahrhundert
- Revolution von 1848/49
- Der Weg zur Reichseinigung
- Nation und Liberalismus in Deutschland vor 1848 (eA)
- Die Entstehung eines deutschen und die eines anderen Nationalstaats im Vergleich (eA)
Schwerpunktthema 2:
Hoch-Zeit der Moderne 1880-1930
- Die Zweite Industrielle Revolution und ihre Folgen
- Frauenbewegung und Emanzipationsforschung
- Beschreiben der politisch-rechtlichen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen
- Merkmale und Folgen der Industrialisierung Europas im 19. Jahrhundert
Termine:
05.03. – 07.03.2021
- Kurstag: 12:00 – 18:00 Uhr
- Kurstag: 9:00 – 17:00 Uhr
- Kurstag: 9:00 – 17:00 Uhr
02.04. – 04.04. 2021
- Kurstag: 17:00 – 22:00 Uhr
- Kurstag: 9:00 – 17:00 Uhr
- Kurstag: 9:00 -17:00 Uhr
Kursort: Dispo-Tf Campus, Süderstraße 73, 20097 Hamburg
Auf Wunsch organisieren wir gerne eine Übernachtungsmöglichkeit vor Ort! Kontaktieren Sie uns: sekretariat@abiturlernen.de
Ihr Investment von 490 € in eine optimale Abiturvorbereitung beinhaltet:
- eine exakt auf Ihr Bundesland zugeschnittene Intensivschulung,
- einen engagierten Dozenten
- bundeslandspezifische Lernunterlagen
- üben an original Abitur-Aufgaben
- maximal 9 Teilnehmer!