Die Oberstufenjahre waren nicht gerade ihre Glanzjahre… Aber das Abitur nicht zu bestehen?! – Dieses Problem haben Sie immer weit von sich weg geschoben. Doch jetzt sieht es ganz anders aus! Und plötzlich reden alle von der 100-Punkte-Regel!
Abitur – Alles im Griff?
Die mündliche Prüfung war ein Desaster. Es wurden nur 2 Punkte erreicht, in einem Fach, das sie normalerweise mit 6 -7 Punkten ohne große Mühe und ohne Lernaufwand gemeistert hätten. Was ist nur schief gelaufen?!… weiterlesen
Beiträge
Heute ist es soweit! Hamburg startet mit dem Fach Biologie in die schriftliche Abiturprüfung.
Biologie als erstes Prüfungsfach in der schriftlichen Abiturprüfung Hamburg
Die Abiturienten in Hamburg starten heute mit dem Abiturfach Biologie. Die Schülerinnen und Schüler im Leistungskurs (eA) und Grundkurs (gA) schreiben heute dieses Fach. Geschichte, PGW und Geographie folgen. Englisch, Deutsch und Mathematik folgen Ende April bzw. Anfang Mai. Heute, Montag, 16. April 2018: Biologie
Dienstag, 17. April 2018: Geschichte, Griechisch
Mittwoch, 18.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlLiebe Teilnehmer unserer NRW Abitur-Intensivkurse,
morgen früh geht es los! Die schriftlichen Abiturprüfungen in NRW beginnen! Viel Erfolg im Abitur NRW!
NRW: ein Abitur mit Herausforderungen. Wo man vor zwei Jahren noch Aufgabenvorschläge auswählen konnte, sind Sie nun auf das Auswahlgeschick Ihres Lehrers angewiesen. Mag er ein glückliches Händchen für Sie haben!
Morgen früh geht es los! Biologie ist Prüfungsfach Nummer 1 im Abitur NRW! Wir von abiturlernen.de wünschen Ihnen alles herzlich Gute in Ihren schriftlichen Prüfungsfächern.
Das Quäntchen Glück, die richtigen Aufgaben, die volle Konzentration in der Prüfung! … weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlStart in das Abitur 2018 in Niedersachsen! Heute geht es los!
Abitur mündlich, Abitur-Aufgaben, Abiturprüfungen, Abiturvorbereitung, alle Fächer, Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Lernplanung, Mathematik, Niedersachsen, Physik, Politik & Wirtschaft, Prüfungsfächer, Spanisch, zentrale Prüfung, ZeugnisAbitur in Niedersachsen: So schnell vergeht die Zeit…gestern hatten wir noch Chemie Abitur-Intensivkurs im abiturlernenHAUS, heute starten die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen in Ihre Abiturprüfung!
Abitur! Nicht stören!
Schilder, wie das unten gezeigte, werden heute in allen niedersächsischen Gymnasien zu sehen sein. „ABITUR! Nicht stören!“
Von heute, bis zum 4. Mai sind die Termine für das schriftliche Abitur gestreut. Dabei sind die Termine für die Kernfächer Mathematik, Deutsch und Englisch „gleichgeschaltet“ mit vielen anderen Bundesländern (z.B.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlBiologie Abitur Berlin 2018: Was – Wann – Wo – Wie?
Was? inhaltliche Schwerpunkte – Berlin Biologie Zentralabitur 2018
Diese sind: Physiologische Grundlagen ausgewählter Lebensprozesse (BI-1)
Ökologie und Nachhaltigkeit (BI-2)
Grundlagen und Anwendungsfelder der Genetik (BI-3) und
Evolution und Zukunftsfragen (BI-4) Abiturtermin ist der 4. Mai 2018.
Biologie Abitur-Intensivkurs BERLIN
Unser dreitägiger BiologieAbitur-Intensivkurs umfasst die Wiederholung aller abiturrelevanten Lerninhalte und die Bearbeitung von original Abituraufgaben.
Fachwissen und Kompetenzen werden in den Kleingruppen (maximal 9 Teilnehmer) genauso vermittelt, wie die Freude am Lernen.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlFür das Deutsch Abitur in Berlin und Brandenburg ist ein klarer Kopf gefragt!
Abiturfach Deutsch in Berlin und Brandenburg
Was kommt im Deutsch Abitur in Berlin und Brandenburg auf Sie zu?
Gefordert wird eine fundierte und differenzierte Auseinandersetzung mit dem Text und dem Thema.
Was sagt der in der Abitur-Aufgabe gegebene Text aus? Welche Botschaft wird intendiert, zu welchen rhetorischen Mitteln wird dafür gegriffen? Welches Fazit können Leser*innen daraus ziehen?
Eine argumentative Erörterung zu kontroversen Sachverhalten, bei der vorgegebene Kommunikationssituationen zu berücksichtigen sind, wird genauso in der Abiturprüfung Deutsch verlangt wie ein selbstverständlicher Umgang mit literarischen, journalistischen und (populär) wissenschaftlichen Texten.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlSo mancher Schüler und manche Schülerin wird sich die Augen reiben! Am Donnerstag startet das Landesabitur Hessen. Mit dem Fach Englisch starten die Schülerinnen und Schüler in diesem Bundesland in Ihre schriftichen Abiturprüfungen.
Landesabitur Hessen: Englisch als Auftaktfach!
Am 8. März beginnt der Prüfungsreigen mit dem Fach Englisch. Direkt gefolgt vom Fach Chemie. In dichter Abfolge kommen die LK-Fächer PoWi, Deutsch, Geschichte, Erdkunde…
Am 14. März wird das Panikfach Mathematik geprüft, dann folgen noch die GK-Fächer „Sprachen“, also Deutsch, Spanisch etc.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlDas Biologie-Abitur in Thüringen stellt hohe Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler in diesem Bundesland. Thüringen nutzt zentral gestellte Abitur-Aufgaben für die Durchführung der schriftlichen Prüfung. Grundlage für die Abiturprüfung sind die Lehrplaninhalte der 11. und 12. Klasse.
Biologie Abitur Thüringen: Lehrplaninhalte der Klassenstufen 11 und 12 sind Prüfungsgrundlage
Das im Biologie-Abitur Thüringen geforderte Fachwissen ist umfangreich. Der komplette Lehrplan ist Grundlage der Abiturprüfung. Es gibt keine Einschränkungen oder Erleichterungen für die Abiturienten. Der umfangreiche Lehrplan repräsentiert das Fachwissen, das Sie in der schriftlichen Prüfung parat haben müssen.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlDer erste Januar steht vor der Türe. Morgen ist es soweit. Ein neues Jahr beginnt!
Für viele ist dies der Zeitpunkt neue Vorsätze niederzuschreiben und das neue Jahr zu einem besseren, einem erfolgreicherem Jahr zu machen.
Der 1. Januar ist der Tag, an dem viele Menschen Neujahrsvorsätze formulieren. Abnehmen, mehr Sport treiben, regelmäßiger lernen? Auch Schülerinnen und Schüler tun dies!
Was sind Ihre Pläne? Den Alltag neu organisieren?
Anders Lernen?
Meine Lernzeit besser nutzen? Für viele Schülerinnen und Schüler ist 2018 das Abiturjahr.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea CamehlKerncurriculum und Basiskonzepte bestimmen Ihre Abiturprüfung!
Die Inhalte für Ihr Biologie Abitur Niedersachsen 2018 werden durch das Kerncurriculum und die Basiskonzepte bestimmt. Die umfangreichen Fachinhalte und im Kerncurriculum geforderten Kompetenzen werden durch die Hinweise zur schriftlichen Abiturprüfung 2018 teilweise eingeschränkt.
Um Ihnen die Abiturvorbereitung zu erleichtern werden wir in unseren Biologie Abitur-Intensivkursen nur die im Abitur 2018 relevanten Themen für Sie gut verständlich und leicht merkbar wiederholen. Ziel des Biologie Abitur-Intensivkurses st es, Sie kompakt, effizient und punktgenau auf das niedersächsische Biologie Abitur Niedersachsen 2018 vorzubereiten.… weiterlesen
/0 Kommentare/von Andrea Camehl