Fasching feiern und trotzdem gut auf das Abitur vorbereitet sein? Geht das?
Ganz klar! Wer die Fächer Politik & Wirtschaft oder Geschichte als Abiturfach belegt erhält eine tolle Gelegenheit! Am Wochenende vom 28.03. – 01.03. finden unsere Abitur-Intensivkurse für die Fächer PoWi oder Geschichte statt.
Hier ist der Deal: Dieses Wochenende feiern, in einer Woche zum Kurs kommen und aufs Abitur lernen…
Fasching: Eine besondere Jahreszeit. Auch in Hessen wird mächtig gefeiert!
Ab dem 11.11. geht es los, aber so richtig turbulent wird es heute: Am „Schmutzigen Donnerstag“ oder Weiberfasching/Weiberfastnacht startet diese besondere Jahreszeit in ihren Endspurt.… weiterlesen
Bayernwahl – Abiturfach PoWi – Ein Anwendungsbeispiel…
Am Sonntag ist es soweit. Das Bundesland Bayern wählt. am 14.10.2018 findet die 18. Landtagswahl (nach dem Zweiten Weltkrieg) im Süden der Republik statt.
Eine Deutschlandkarte im Zeitmagazin hat mich schon vor einigen Wochen auf die Wahl aufmerksam werden lassen — nicht dass bei all der Streiterei der Herren Seehofer und Söder dieses Event unkommentiert bliebe…
Aber zurück zur besagten Deutschlandkarte. „Die Zeit“, besser gesagt Chiara Thies, Matthias Stolz und Laura Edelbacher, haben sich die Mühe gemacht die absoluten Mehrheiten der Landesregierungen in den 16 Bundesländern zu dokumentieren.… weiterlesen
#abitur 2018: Das ist noch so weit weg! Allerdings starten die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2017/18 in dieser Woche ihr letztes Schuljahr.
Die Tage sind gezählt: Der Countdown für den Abiturjahrgang 2017/18 beginnt!
In Hessen finden die zentralen schriftlichen Prüfungen immer VOR den Osterferien statt. Der Prüfungszeitraum beginnt Anfang März. Im Abiturjahr 2018 markiert der 8. März und das Prüfungsfach Englisch den Auftakt der schriftlichen Abiturprüfungen.
März ist noch weit weg! Vorsicht mit dieser verführerischen Annahme!… weiterlesen
Liebe Blogleser,
ich gebe zu, in den letzten vier Wochen war ich sehr sparsam mit dem Bloggen. Sorry! Abi-Informationstag und andere Präsenzveranstaltungen (z.B. die Chefinnen on Tour im abiturlernenHAUS) haben mich genauso auf Trapp gehalten, wie das Projekt, das ich ihnen heute vorstellen will! In den letzten 6 Wochen wurde unser Lernskript für das Abiturfach Politik & Wirtschaft (Hessen) komplett überarbeitet.
Nach diesen Wochen des Schreibens, Korrekturlesens und Überarbeitens ist es nun endlich soweit! Unser PoWi Abi-Lernskript ist komplett neu überarbeitet und bereit für die Abiturvorbereitung 2017 eingesetzt zu werden.… weiterlesen
Abiturfach Politik und Wirtschaft
Politik und Wirtschaft (PoWi) ist ein spannendes Unterrichtsfach.
Schon allein der tagespolitische Bezug macht Politik und Wirtschaft zu einem „brandaktuellen“ Unterrichtsfach. PoWi-Stunden sind immer nah dran an dem was gerade in der Welt geschieht.
Genau das macht den Unterricht bzw. die Unterrichtsgestaltung nicht immer einfach. Ist eine Lehrperson zu „tagesaktuell“ kann es sein, dass die Schüler den Überblick verlieren weil sie ggf. das notwendige Grundlagenwissen nicht besitzen oder die Lehrperson dies einfach als gegeben voraussetzt.… weiterlesen
Liebe Blogleser,
es ist wieder November. Der Himmel ist meist stahlgrau und das Wetter meist nicht so wie wir uns das wünschen. November ist eher ein „trauriger“ und „grauer“ Monat im Vergleich zu den vergangenen Sommermonaten und den so goldenen Herbsttagen.
Abiturfach Politik und Wirtschaft – der 9. November im historischen Kontext
Für Deutschland scheint der 9.11. eine Art Schicksalstag zu sein. Am 9. November sind entscheidende Dinge passiert, die Deutschland deutlich verändert haben. Zum Guten oder auch zum Schlechten…dramatisch waren die Veränderungen in diesen Novembertagen allemal.… weiterlesen
Liebe Blogleser,
in den vergangenen 10 Jahren ist der Abiturschnitt immer wichtiger geworden. Der Druck der auf den Schülerinnen und Schülern lastet, die z.B. ein NC-Fach studieren möchten ist immens.
Für Entlastung in der Oberstufe kann eine gute Auswahl der Prüfungsfächer bzw. des gewählten Schwerpunkts sein. Dieser Artikel bezieht sich auf das Abitur im Bundesland Niedersachsen!
Wir haben hier für Sie fünf wichtige Tipps zusammen gestellt, die Ihnen den Weg zu einem erfolgreichen Abitur leichter machen:
Tipp 1: Wählen Sie ihre Prüfungsfächer P1 – P5 mit Bedacht!… weiterlesen
Liebe Blogleser,
Ein gutes oder sehr gutes Abitur wird immer wichtiger. Wie kann ich in den einzelnen Prüfungsfächern sicher stellen, dass eine gute Abiturnote geschrieben wird? Unser Blog gibt Ihnen Tipps für das Fach Politik und Wirtschaft (PoWi-Abitur).
Es gibt Fächer wie z.B. Mathematik da gilt es Aufgaben zu üben, zu üben, zu üben….um die „Mathekompetenz“ zu erreichen, die zu einer hohen Punktzahl führt.
Das ist in vielen anderen Abiturfächern auch der Fall, wenn hier der „Übungsanteil“ vielleicht auch auf den ersten Blick nicht ganz so offensichtlich ist als dies in Mathematik der Fall ist.… weiterlesen
Liebe Blogleser,
erst kürzlich hat mich eine Kundin gefragt, ob wir in den Intensivkursen für Politik und Wirtschaft auch aktuelle Themen vorstellen bzw. aktuelle Beispiele miteinbringen. Ich habe diese Frage bejaht, da PoWi (Politik und Wirtschaft) wie kein anderes Fach von der Aktualität lebt. Wichtige Ereignisse der Tagespolitik der vergangenen Monate oder Jahre spielen auch in Abituraufgaben eine große Rolle.
Die Ereignisse der letzten Woche jedoch scheinen die Wichtigkeit anderer in der Vergangenheit geschehene politischen Prozesse zu überwältigen.… weiterlesen
Liebe Blogleser,
die letzten Wochen waren voll von Streikmeldungen. Die Piloten, die Lokführer, ….Streiks mit Auswirkungen auf Flug- und Fahrgäste, Streiks mit massiven Auswirkungen für unsere Wirtschaft.
Sind Streiks sinnvoll?
Und was hat das mit Ihrer Abiturprüfung in Politik & Wirtschaft zu tun?
Soziale Marktwirtschaft: ein Abiturthema
Wirtschaftspolitik, im speziellen die Soziale Marktwirtschaft sind Thema in der Oberstufe sowohl in Niedersachsen, als auch in Hessen. Ein Teilbereich dieses Themenkomplexes ist die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch die Tarifautonomie.… weiterlesen