Wie wählen die Bürger? Das Wählerverhalten ist vielfach untersucht aber nie richtig verstanden…Warum und wann gehen Menschen zur Wahl?
Wählerverhalten: Wie entscheiden sich die Bürger bei einer Wahl?
Nachdem am vergangenen Sonntag die Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen stattgefunden haben, war im Vorfeld viel über das Verhalten der Wähler nachgedacht worden. Wer wählt welche Partei und warum?
Wer geht zur Wahl?
Wer bleibt der Wahlurne fern?
„Locken“ Politiker und ihre Aussagen die Bürger zur Wahl? Am 27.… weiterlesen
Genau wie die Vorgaben der einzelnen Bundesländer variieren, so variieren auch unsere Abitur-Lernskripte und Abitur-Intensivkurse! Dass Englisch als Abiturfach an so unterschiedlichen Themen unterrichtet wird ist interessant und eine Herausforderung für unsere Dozenten und Autoren.
Englisch als Abiturfach in Hessen:
Unser Englisch Abitur-Lernskript variiert deutlich von Bundesland zu Bundesland, so wie es die bundeslandspezifischen Vorschriften ebenfalls tun.
In HESSEN enthält es auf 89 Seiten den Unterrichtsstoff und Hintergrund-Informationen zu: den USA inklusive der neuen Themen Multikulturalismus und asiatische Migranten in den USA
Großbritannien inklusive der aktuellen politischen Situation sowie den Folgen der britischen Kolonisierung heute
das Elisabethanische England und die heutige Relevanz von William Shakespeare
im Länderfokus: Südafrika inklusive Apartheid und heutiger struktureller Probleme
Modelle der Zukunft (Utopien und Dystopien…)
Wissenschaft und Technologie inklusive Energie-Themen und der Elektronischen Revolution
Individuum und Gesellschaft – Die und Wir Neben den Themenbereichen wird in Hessen fleißig Literatur gelesen.… weiterlesen
Bayernwahl – Abiturfach PoWi – Ein Anwendungsbeispiel…
Am Sonntag ist es soweit. Das Bundesland Bayern wählt. am 14.10.2018 findet die 18. Landtagswahl (nach dem Zweiten Weltkrieg) im Süden der Republik statt.
Eine Deutschlandkarte im Zeitmagazin hat mich schon vor einigen Wochen auf die Wahl aufmerksam werden lassen — nicht dass bei all der Streiterei der Herren Seehofer und Söder dieses Event unkommentiert bliebe…
Aber zurück zur besagten Deutschlandkarte. „Die Zeit“, besser gesagt Chiara Thies, Matthias Stolz und Laura Edelbacher, haben sich die Mühe gemacht die absoluten Mehrheiten der Landesregierungen in den 16 Bundesländern zu dokumentieren.… weiterlesen
Das Biologie-Abitur in Thüringen stellt hohe Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler in diesem Bundesland. Thüringen nutzt zentral gestellte Abitur-Aufgaben für die Durchführung der schriftlichen Prüfung. Grundlage für die Abiturprüfung sind die Lehrplaninhalte der 11. und 12. Klasse.
Biologie Abitur Thüringen: Lehrplaninhalte der Klassenstufen 11 und 12 sind Prüfungsgrundlage
Das im Biologie-Abitur Thüringen geforderte Fachwissen ist umfangreich. Der komplette Lehrplan ist Grundlage der Abiturprüfung. Es gibt keine Einschränkungen oder Erleichterungen für die Abiturienten. Der umfangreiche Lehrplan repräsentiert das Fachwissen, das Sie in der schriftlichen Prüfung parat haben müssen.… weiterlesen
Thüringen, das Bundesland in der Mitte Deutschlands ist wunderbar geeignet um dort Urlaub zu machen, in Erfurt oder Eisenach zu bummeln oder über den Rennsteig zu wandern. Wie sieht der Schulalltag für die Schülerinnen und Schüler in Thüringen aus? Wie ist es dort zu leben und zur Schule zu gehen?
Thüringen als Abiturland!
Schaut man sich die Schullandschaft in Thüringen an, so gab es eine Art Gymnasium ab dem Mittelalter, die sogenannte Lateinschule. Zumeist in den großen Städten, in der Regel unter kirchlicher Führung, weniger auf dem Land.… weiterlesen
Ist Politik & Wirtschaft eines Ihrer Abiturprüfungsfächer? Machen Sie sich Gedanken, wie die Abitur-Aufgaben in Politik & Wirtschaft aussehen könnten? Ein brandaktuelles Thema steht ganz oben auf der möglichen Themenliste der Abitur-Aufgaben für Politik & Wirtschaft!
Bundestag ohne Regierung – das gab es in der Bundesrepublik Deutschland so noch nie!
Das ist ungewöhnlich, das ist ganz neu: am 24. September haben die Wählerinnen und Wähler der Bundesrepublik Deutschland einen neuen Bundestag gewählt. Jetzt, mehr als zwei Monate nach diesem Wahlsonntag gibt es zwar viele neue Abgeordnete und auch Parteien im deutschen Parlament, aber es gibt keine Regierung.… weiterlesen
Abiturfach Politik und Wirtschaft
Politik und Wirtschaft (PoWi) ist ein spannendes Unterrichtsfach.
Schon allein der tagespolitische Bezug macht Politik und Wirtschaft zu einem „brandaktuellen“ Unterrichtsfach. PoWi-Stunden sind immer nah dran an dem was gerade in der Welt geschieht.
Genau das macht den Unterricht bzw. die Unterrichtsgestaltung nicht immer einfach. Ist eine Lehrperson zu „tagesaktuell“ kann es sein, dass die Schüler den Überblick verlieren weil sie ggf. das notwendige Grundlagenwissen nicht besitzen oder die Lehrperson dies einfach als gegeben voraussetzt.… weiterlesen
Liebe Blogleser,
Thüringen, das schöne, bei Skifahrern und Wandern beliebte Bundesland. Je nach Quelle und Art der Berechnung liegt hier der Mittelpunkt Deutschlands. Thüringen ist eines der Bundesländer, das nach 8 Jahren Gymnasialphase, also nach Abschluss der 12. Klasse seine Abiturprüfungen durchführt. G8 war in Thüringen schon immer Standard. Die Wahl der Aufgabenfelder bzw. der Fächerkombinationen ist in Thüringen – wie auch in anderen Bundesländern – in „sprachlich-literarisch-künstlerisch“, „mathematisch-naturwissenschaftlich“ und „gesellschaftswissenschaftlich“ gegliedert. Welche Herausforderungen das Biologieabitur in diesem Bundesland bereit hält schauen wir uns im folgenden Blogartikel an….… weiterlesen
Zentraler Punkt im Englischabitur: gute Texte schreiben!
Sprachmittlung ein Schlagwort für die EnglischAbi-Prüfung. Das schriftliche Abitur (und alle Klausuren in der Oberstufe) rücken die Methodenkompetenz und die Textarbeit in den Mittelpunkt. Das heißt: die Notenpunkte werden hauptsächlich durch das Schreiben guter Texte erhalten.
So sind gute Texte unterschiedlichster Art von den Oberstufenschülern gefordert. Neben Texten für Webpages, Emails oder auch Textinterpretationen sind Zeitungsartikel, Kommentare oder Redentexte verlangt.
Aufgabenstellung im Englischabitur
Das Englischabitur nutzt Textaufgaben oder kombinierte Aufgaben in der schriftlichen Prüfung.… weiterlesen
Liebe Blogleser,
Evolution ist eines der Prüfungsthemen im Biologieabitur. Die Evolution des Menschen gehört hier natürlich genauso dazu wie die Ideen von Darwin und Co. In den meisten Bundesländern ist dieses Thema prüfungsrelevant.
Der Stammbaum des Menschen hat Zuwachs bekommen!
Vor gut zwei Jahren wurden 1500 Fossilien in der „Rising star“ Höhle in der Nähe von Johannisburg (Südafrika) entdeckt. Ein unglaublicher Fund, der mit viel Begeisterung und gleichzeitig aber auch mit viel Misstrauen aufgenommen wurde.
Homo naledi scheint ein neues Glied in der Geschichte der menschlichen Evolution zu sein.… weiterlesen